Die Diagnostik von Schimmelpilzproblemen berücksichtigt verschiedene Risikofaktoren und umfasst eine Befragung des Patienten sowie eine körperliche Untersuchung.Wenn der Verdacht auf Allergien besteht, können herkömmliche Allergietests und manchmal auch spezielle Provokationstests durchgeführt werden.
Bei schweren Schimmelpilzinfektionen gibt es spezielle Richtlinien, die beachtet werden sollten.
Prof. Dr. Gerhard A. Wiesmüller stellt die Werkzeuge der AWMF-Schimmelpilz-Leitlinie für die medizinische Diagnostik und die Aktualisierungen von 2023 ausführlich vor.